WPC-Terrassendielen: Das sollten Sie wissen
WPC Terrassendielen bestehen aus einem Holzfaser-Kunststoff-Gemisch und sind eine echte Alternative zur klassischen Holz-Terrasse. Aufgrund ihrer Zusammensetzung bieten sie viele Vorteile:
Optische Vorzüge von WPC:
- Die Dielen verfügen über eine sehr naturnahe Optik und sind in vielen unterschiedlichen Naturfarbtönen erhältlich. Alle erdenklichen Brauntöne, Grautöne, Anthrazit, rötliche, gelbliche und weißliche Varianten stehen zur Verfügung. Die Dielen lassen sich damit farblich perfekt auf das Ambiente abstimmen.
- WPC-Terrassendielen der 2. Generation zeichnen sich durch einen Schutzmantel aus, der einerseits technische Vorteile bringt und andererseits ein wichtiges Gestaltungselement ist. Mithilfe der Ummantelung kann eine verblüffend realistische Holzoptik erzeugt werden, Strukturen und Maserungen werden im Schutzmantel abgebildet und wirken wie Echtholz.
- WPC-Terrassendielen sind sehr farbstabil und vergrauen kaum. Klassisches WPC bleicht im Sonnenlicht nur sehr leicht aus, die Farbtöne bleiben relativ konstant. Bei WPC der 2. Generation (FANO UltraShield) treten über die Jahre so gut wie keine Farbveränderungen auf. So haben Sie lange Freude an Ihrer Terrasse.
- WPC Massivdielen (ohne Hohlkammern) können sehr gut in Form geschnitten werden und sind ideal für Terrassen mit Rundungen und Schrägen geeignet.
Funktionelle Vorzüge von WPC:
- WPC-Terrassendielen sind relativ wartungsarm. Es ist kein Ölen oder Streichen erforderlich. Eine jährliche Grundreinigung und die entsprechende regelmäßige Reinigung sind ausreichend.
- Die meisten WPC-Terrassendielen sind salz- und chlorwasserbeständig und somit gut für Pooleinfassungen geeignet. Es gibt kein „Ausbluten“ der Holzinhaltsstoffe wie bei Holz-Terrassendielen.
- WPC-Terrassendielen der 2. Generation sind durch den Schutzmantel weitgehend fleckenresistent.
- Die Dielen sind sehr strapazierfähig und belastbar. Die Lebensdauer liegt – bei korrekter Verlegung – bei mehr als 25 Jahren.
- WPC ist durch seine Zusammensetzung (Holzfaser/Kunststoff-Gemisch) relativ beständig gegen Algen, Pilze und Insekten.
Verlegung von WPC-Terrassendielen
WPC-Terrassendielen werden mit einem abgestimmten Clip-System verlegt. Mit den Clips werden die Dielen an der Unterkonstruktion fixiert. Eine Unterkonstruktion ist bei jeder Terrasse erforderlich, ein direkter Erdkontakt der Dielen sollte vermieden werden. Je nach Untergrund wird die Unterkonstruktion immer etwas anders aufgebaut.
Das Clipsystem ist eine unsichtbare Befestigungsvariante, d.h. es sind an der Dielenoberfläche keine Schraubenköpfe sichtbar, was ein besonders elegantes Verlegebild bewirkt.
Beachten Sie immer die Verlegeanleitung des Herstellers!
In unserem Ratgeber finden Sie mehr Infos zur Verlegung von WPC-Terrassendielen.
Hohlkammer- oder Massivdielen
Je nach Einsatzbereich stehen bei WPC Hohlkammer- oder Massivdielen zur Auswahl.
Massivdielen sind schwerer und wertiger. Sie eignen sich vor allem für Terrassen mit Rundungen und Schrägen. Durch ihr hohes Gewicht sind sie allerdings weniger für Dachterrassen geeignet.
Hohlkammerdielen sind etwas leichter als Massivdielen. Runde Hohlkammern sind stabiler als eckige Hohlkammern. Bei Hohlkammerdielen wird ein Randabschluss benötigt, z.B. Endkappen oder Abdeckleisten.
Reinigung von WPC-Terrassendielen
Einer der größten Vorteile von WPC-Terrassen ist, dass sie in der Regel sehr einfach zu reinigen und zu pflegen sind. Aufgrund des Aufbaus von WPC aus Holzfasern gemischt mit Kunststoffanteilen ist es nicht erforderlich, die Terrasse zu lasieren oder mit Ölen zu behandeln, sie müssen Sie lediglich reinigen:
Regelmäßige Reinigung
In jedem Haushalt gibt es einen Besen – mehr ist auch für die regelmäßige Reinigung als Werkzeug auch nicht erforderlich. Entfernen Sie dabei alltäglichen Schmutz, Steinchen, Blätter, Ablagerungen und alle durch die Benutzung entstandenen Verunreinigungen. Vor allem gröberer Schmutz kann nicht nur Flecken, sondern auch Kratzer verursachen. Die regelmäßige Reinigung ist daher sehr wichtig.
Eine Nassreinigung erfolgt einfach mit Wasser und – bei Bedarf – mit einem passenden Reinigungsprodukt.
Grundreinigung
Einmal jährlich führen Sie eine Grundreinigung Ihrer WPC Terrasse durch. Für unsere FANO WPC Terrassendielen empfehlen wir als Reinigungsprodukt den Chimiver WPC Intensivreiniger. Bitte beachten Sie immer die Angaben des Herstellers Ihrer WPC-Dielen, denn aufgrund der Zusammensetzung von WPC ist nicht jedes Reinigungsprodukt für jede Terrasse geeignet.
Gehen Sie bei der Grundreinigung wie folgt vor:
- Als erstes bewässern Sie die Terrasse mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger. Beim Hochdruckreiniger achten Sie bitte darauf, dass Sie einen Abstand von mindestens 40 cm zur Oberfläche einhalten, sonst kann es zu Beschädigungen kommen.
- Arbeiten Sie mit dem Hochdruckreiniger immer in Dielenrichtung und vermeiden Sie kreisende oder Zick-Zack-Bewegungen.
- Tragen Sie den Chimiver WPC Intensivreiniger im passenden Mischungsverhältnis auf die Dielen auf. Die Angaben dazu finden Sie direkt am Produkt.
- Lassen Sie die Reinigungsflüssigkeit einwirken.
- Anschließend schrubben Sie die Terrasse mit einer weichen Bürste.
- Für die Entfernung von hartnäckigen Flecken verwenden Sie den Chimiver WPC Intensivreiniger in unverdünnter Form. Setzen Sie niemals Drahtbürsten oder andere scharfe Gegenstände für die Fleckenentfernung ein, die Oberfläche könnte dadurch stark zerkratzt werden!
- Zum Schluss spülen Sie die Terrasse mit reichlich Wasser aus dem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger.
Üblicherweise ist eine einmal jährliche Grundreinigung ausreichend. Je nach Benutzungsintensität und Lage der Terrasse können kürzere Reinigungsintervalle erforderlich sein.
Ebenso empfehlen wir Ihnen, direkt nach der Montage Ihrer Terrasse eine Erstreinigung durchzuführen. Dabei werden etwaige durch die Verlegung verursachten Verschmutzungen und Fremdkörper entfernt. Gehen Sie dabei gleich wie bei der Grundreinigung vor.
Reinigungshinweise für spezielle Situationen und Flecken
WPC Terrassendielen der 1. Generation verfügen über eine offenporige Oberfläche. Diese begünstigt die Fleckenbildung und etwaige Patzer müssen sofort in Angriff genommen werden.
Bitte beachten Sie die folgenden Reinigungshinweise für Spezialsituationen:
- Öl, Fett und Essensreste müssen unverzüglich von der Terrasse entfernt werden. Verwenden Sie dafür warmes Seifenwasser und einen weichen Schwamm oder eine weiche Bürste.
- Aufgrund der Wärmeentwicklung und der zu erwartenden Fettspritzer empfehlen Ihnen nicht direkt auf der Terrasse zu Grillen.
- Flecken, die durch Beerenfrüchte, Wein oder Tinte verursacht wurden, müssen sofort beseitigt und mit dem WPC Intensivreiniger bearbeitet werden. Durch die intensiven Farbstoffe kann es jedoch zu permanenten Verfärbungen kommen.
- Entfernen Sie regelmäßig mineralische Rückstände, um die Terrasse vor einem dauerhaften Grauschleier zu schützen. Die Mineralrückstände können durch ausgewaschenen Staub aus angrenzenden Bauteilen, bzw. bei Bautätigkeit entstehen.
- Schimmel- und Pilzbefall bearbeiten Sie am besten mit dem Hochdruckreiniger mit maximal 100 bar und einer flächigen Düse. Arbeiten Sie immer in Längsrichtung der Dielen.
Eine umfangreiche Auflistung aller Reinigungshinweise für Spezialsituationen finden Sie in unserer Verlege- und Pflegeanleitung.
Sie wünschen sich eine fleckenfreie Terrasse?
Dann liegen Sie mit WPC der 2. Generation richtig. Die weiterentwickelten Dielen sind mit einem Schutzmantel überzogen. Durch die spezielle Zusammensetzung der Ummantelung ist die Oberfläche nahezu vollständig resistent gegen Flecken. Noch ein positiver Nebeneffekt: Der Mantel greift die wunderschönen Strukturen und Maserungen von Echtholz auf. Die Oberfläche von WPC-Dielen der 2. Generation verfügt daher über eine verblüffend realistische Holzoptik.
WPC der 2. Generation ist bei Meyer exklusiv unter der Marke FANO UltraShield erhältlich.
Online Terrassenplaner
Kennen Sie schon unseren Online-Terrassenplaner. Damit erstellen Sie mit wenigen Klicks eine Material-Bedarfsliste für Ihre WPC-Terrasse und erhalten kostenlos einen individuellen Verlegeplan.