SERVICE-HOTLINE +43 (3135) 502-444
DREI MUSTER KOSTENLOS
GRATIS VERSAND FÜR VIELE ARTIKEL
125 JAHRE ERFAHRUNG MIT HOLZ

Terrassendielen

Terrassendielen sind eine unsere Kernkompetenzen. In unserem Sortiment finden Sie hochwertige Terrassendielen aus Holz und WPC zu günstigen Preisen. Echtholz-Terrassen fügen sich besonders harmonisch in die Gartenlandschaft ein. Sie wirken temperaturausgleichend und sind auch im Frühling und Herbst angenehm fußwarm. Wir bieten Ihnen sorgfältig ausgewählte heimische Holzarten, sowie langlebige Harthölzer aus Übersee. WPC Terrassen bieten Ihnen durch die große Bandbreite an Farben, Profile und Oberflächen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie Ihre Terrasse perfekt auf Ihren Stil und Ihre Wohnsituation abzustimmen.

Terrassendielen sind eine unsere Kernkompetenzen. In unserem Sortiment finden Sie hochwertige  Terrassendielen aus Holz und WPC  zu günstigen Preisen.  Echtholz-Terrassen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Terrassendielen

Terrassendielen sind eine unsere Kernkompetenzen. In unserem Sortiment finden Sie hochwertige Terrassendielen aus Holz und WPC zu günstigen Preisen. Echtholz-Terrassen fügen sich besonders harmonisch in die Gartenlandschaft ein. Sie wirken temperaturausgleichend und sind auch im Frühling und Herbst angenehm fußwarm. Wir bieten Ihnen sorgfältig ausgewählte heimische Holzarten, sowie langlebige Harthölzer aus Übersee. WPC Terrassen bieten Ihnen durch die große Bandbreite an Farben, Profile und Oberflächen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie Ihre Terrasse perfekt auf Ihren Stil und Ihre Wohnsituation abzustimmen.

1 von 13
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
FANO Holz Terrassendiele Ipe, glatt
-33%
131,85 €/m²
UVP 196,87 €/m²
1 von 13
<

Terrassendielen aus Holz und WPC günstig online kaufen

Terrassendielen zählen zu unseren Kernkompetenzen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Auswahl der entsprechenden Hölzer für den Außenbereich. Auch beim noch etwas jüngeren WPC-Bereich waren wir von Anfang an mit an Bord und bieten Ihnen hochwertige Produkte, die Ihnen über lange Zeit Freude bereiten werden.

Terrassendielen aus Holz

Die Natürlichkeit und der Charme einer Echtholz-Terrasse sind unvergleichlich. In unserem Sortiment finden Sie:

a. Terrassendielen aus heimischen Hölzern

In dieser Kategorie denkt man vor allem an die in unseren Bereiten sehr beliebte Lärche. Diese bieten wir Ihnen in den verschiedensten Ausführungen an. Lärchenholz ist sehr gut für den Außenbereich geeignet und überzeugt zudem mit einem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis. Terrassenböden aus Thermo-Esche und Thermo-Kiefer runden unser Angebot ab.

b. Terrassendielen aus Hartholz (Übersee-Holzarten)

Terrassendielen aus Hartholz verfügen über eine besonders lange Lebensdauer und können vielfältig eingesetzt werden: frei bewitterte Bereiche, überdachte Terrassen, Dachterrassen und Pooleinfassungen – bei uns finden Sie für jeden Einsatz das passende Produkt. Besonders beliebt sind Terrassendielen aus Harthölzern wie Bangkirai, Ipé, Teak, Guyana Teak, Massaranduba oder Garapa.

GuyanaTeak-GD-06_Holz-Terrassendielen_klein

WPC-Terrassendielen

WPC-Terrassendielen bestehen aus einer thermoplastisch verarbeiteten Mischung aus Holzfasern und Kunststoffanteilen und verbinden die Vorteile beider Werkstoffe. Die Dielen sind:

- langlebig und stabil
- witterungs- und UV-beständig
- unempfindlich gegenüber Algen, Moos und Pilzen
- salz- und chlorwasserbeständig
- splitter- und rissfrei
- wasserabweisend und rutschfest
- wartungsarm – es ist kein Ölen oder Streichen erforderlich
- leicht zu reinigen und zu pflegen
- wandelbar – es stehen viele verschiedene Farben und Ausführungen zur Verfügung

102404-FANO_WPC_UltraShield_Massiv_Antik_05_Terrassen-Steinmauerl_klein

Wir bieten Ihnen ein großes Sortiment an WPC Terrassendielen:

a. UltraShield: WPC der zweiten Generation mit verblüffend echter Holzoptik und unverwüstlicher Oberfläche

b. Twinson WPC: Großes Sortiment an Farben und Ausführungen aus europäischer Produktion

c. FANO WPC: Der Klassiker mit günstigem Preis-Leistungsverhältnis

Holz oder WPC – was soll ich wählen?

Um Ihnen die Entscheidung zwischen Holz- bzw. WPC-Terrassendielen zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt:

Vertiefendes Wissen zu Holz-Terrassendielen

Jede Holzterrasse ist ein Unikat und schafft Ihnen Ihr ganz persönliches Urlaubsparadies zuhause.

Wir bieten Ihnen viele verschiedene Hölzer zur Auswahl:

  • Heimische Holzarten, allen voran die Lärche mit hervorragendem Preis/Leistungsverhältnis
  • Edelhölzer aus Übersee wie Ipé, Bangkirai, Teak, Garapa, etc. zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer aus
  • Thermisch veredelte Hölzer wie Thermo-Esche und Thermokiefer sind heimischen Ursprungs und durch die Thermobehandlung länger haltbar

Lebensdauer einer Holzterrasse

Die Haltbarkeit der Terrassenhölzer wird durch die Dauerhaftigkeitsklasse bestimmt. Als Dauerhaftigkeit wird die dem Holz eigene Widerstandsfähigkeit gegen einen Angriff durch holzzerstörende Organismen bezeichnet. Wir empfehlen für den Außenbereich ausschließlich Holzarten mit Dauerhaftigkeitsklasse 1 bis 3.

  • Lärchenholz beispielsweise fällt in die Dauerhaftigkeitsklasse 3, es ist je nach Bewitterung und Nutzungsintensität 10 bis 15 Jahre lang haltbar.
  • Harthölzer wie Bangkirai und Garapa mit Dauerhaftigkeitsklasse 2 sind 15 bis 25 Jahre lang haltbar.
  • Exklusive Edelhölzer wie Ipé oder Teak sind mit Dauerhaftigkeitsklasse 1 am längsten haltbar (Lebensdauer von mehr als 25 Jahren).

 Holzarten-bersicht-Terrassendielen_HolzXGentrKKtHL5E

Die Lebensdauer wird wesentlich beeinflusst vom korrekten Gesamtaufbau der Terrasse. Die Unterkonstruktion ist deren Herzstück. Die regelmäßige Reinigung und die Intensität der Bewitterung spielen ebenfalls eine Rolle. Die Dauerhaftigkeitsklasse der Unterkonstruktion muss immer mit der des Oberbelags übereinstimmen. Lärchen-Staffeln für Lärchenterrassen, Hartholz-Staffeln für Edelholz-Terrassen. Bitte beachten Sie immer die Verlegeanleitung! 

Holztypische Eigenschaften

Bei der Verwendung von Holz im Außenbereich sind andere Maßstäbe anzulegen als beim Einsatz im Innenbereich – das ist wichtig zu wissen. Die Ansprüche an eine perfekte Optik können nicht 1:1 übertragen werden. Das Holz ist im Außenbereich einfach viel extremeren witterungsbedingten Anforderungen ausgesetzt, die sich unmittelbar auf das Holz auswirken.

Normal sind: Verfärbungen, Verschmutzungen, Riss- und Schieferbildung und Verformungen. Diese fallen je nach Holzart unterschiedlich stark aus. Daher sind Holzterrassen auch nur bedingt für die Barfußbegehung geeignet. Manche Hölzer eignen sich daher eher für überdachte Bereiche, andere sind auch für frei bewitterte Bereiche und Pooleinfassungen eine gute Wahl. 

Konstruktiver Holzschutz

Nicht zuletzt aufgrund hohen Anforderungen an Holz im Außenbereich der spielt der konstruktive Holzschutz eine zentrale Rolle. Beim konstruktiven Holzschutz geht es um:

  • Die bestmögliche Durchlüftung der Terrassenkonstruktion,
  • die Vermeidung von Staunässe und
  • den geregelten Wasserabfluss.

 

Auch das witterungsbedingte Quellen und Schwinden von Holz muss berücksichtigt werden. An Regentagen bzw. Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit dehnen sich die Dielen durch die Aufnahme von Feuchtigkeit in der Breite aus. An trockenen Sonnentagen ziehen sie sich wieder zusammen.

Folgende Maßnahmen zum konstruktiven Holzschutz empfehlen wir:

  • Die Terrasse sollte ein Gefälle von 1-2% vom Gebäude weg aufweisen.
  • Drainagieren Sie Bereiche mit erhöhter Feuchtigkeitsansammlung um Staunässe zu vermeiden.
  • Führen Sie die Unterkonstruktion immer mit ausreichendem Abstand zum Untergrund und niemals erdberührt aus.
  • Beachten Sie die empfohlenen Abstände zwischen den Dielen, um diesen genügend Platz für das holzspezifische Quellen und Schwinden zu bieten.
  • Beachten Sie die richtigen Abstände zu fixen Bauteilen.
  • Verwenden Sie geeignete Befestigungssysteme.

 

Befestigungssysteme für Holzterrasssen

Holz-Terrassendielen können sowohl sichtbar als auch unsichtbar an der Unterkonstruktion befestigt werden: Eine sichtbare Befestigung mit rostfreien Edelstahl-Schrauben ist die stabilste Form der Dielenbefestigung. Zusätzliche Distanzhalter sorgen für korrekte Abstände zwischen den Dielen und für entsprechende Durchlüftung. Bohren Sie sämtliche Schraublöcher vor und reiben Sie die Bohrlöcher aus, bevor Sie die Schraubenköpfe versenken. So vermeiden Sie Verletzungen bei der späteren Benutzung der Terrasse. Als Faustregel gilt: Die Schrauben sollten eine Mindestlänge im Ausmaß der 2,5-fachen Dielendicke aufweisen, zum Beispiel 20 mm Dielendicke, 50 mm Schraubenlänge.

Für die unsichtbare Befestigung stehen verschiedene Systeme zur Verfügung, die wie eine Art Kralle mit Klemmeffekt wirken. Durch die unsichtbare Befestigung entsteht eine Oberfläche wie aus einem Guss. Gerade besonders hochwertige Holzarten kommen mit dieser sehr eleganten Verlegeform erst richtig zur Geltung. 

Reinigung und Pflege

Reinigen Sie Ihre Terrasse je nach Verschmutzungsgrad mit einem Besen. Mindestens einmal jährlich sollte eine Holzterrasse grundgereinigt werden. Dadurch können Schmutz, Moos- und Algenbefall entfernt werden, die Eigenfarbe kommt wieder besser zur Geltung. 

Vergrauung – ja oder nein?

Jede Holzart hat ihren typischen Farbton. Mit der Zeit vergrauen jedoch alle Hölzer. Die natürliche silbergraue Patina besitzt einen ganz eigenen Charme und ist von den meisten Terrassenbesitzern erwünscht. Wenn man den natürlichen Farbton jedoch erhalten bzw. vertiefen will, empfiehlt es sich, die Terrasse nach der jährlichen Grundreinigung mit einem passenden Farböl zu ölen. Pigmentiere Öle bieten einen noch besseren UV-Schutz.

Vergraute-Holzterrasse_klein

Vertiefendes Wissen zu WPC-Terrassendielen

Mit diesen Tipps und Infos sind Sie für Ihre Kaufentscheidung gut gerüstet:

WPC steht für Wood Plastic Composite und besteht aus einer Mischung von Biomaterialen wie z.B. Holzfasern oder Holzmehl und Kunststoff – es kombiniert die Vorteile beider Rohstoffe. WPC gehört zur Gruppe der Biowerkstoffe und ist weltweit das erfolgreichste Terrassen-Produkt. 

Vorteile von WPC Terrassendielen

  • Die umfangreiche Farbauswahl ermöglicht eine perfekte Abstimmung auf den eigenen Stil und das Wohnambiente.
  • WPC Terrassendielen gehören der Dauerhaftigkeitsklasse 1 an, d.h. man geht von einer Lebensdauer von mehr als 25 Jahren aus.
  • Sie sind sehr robust und widerstandsfähig.
  • Eine der herausragenden Eigenschaften ist die Pflegeleichtigkeit. Eine jährliche Grundreinigung ist ausreichend, Ölen oder Streichen ist nicht notwendig.
  • Die hohe Farb- und UV-Beständigkeit ist ein weiteres besonders Merkmal. Nach einer anfänglichen Anpassung bleichen die Farben nur sehr langsam aus. WPC der 2. Generation ist in den ersten fünf Jahren nahezu vollständig farbstabil.
  • Die splitter- und rissfreie Oberfläche ist besonders fußfreundlich. Wie auch bei Stein- und Fliesenbelägen heizt sich die Oberfläche im Sommer jedoch sehr stark auf und ist je nach Sonneneinstrahlung um die Mittagszeit nur bedingt barfuß begehbar.
  • WPC ist Salz- und Chlorwasser-beständig.
  • WPC neigt grundsätzlich nicht zum Modern bzw. zum Befall mit Insekten, Algen und Pilzen. Spezielle Additive schützen das Material.
  • WPC schließt den Kreis in der Recycling-Kette und besteht bis zu 95% aus wiederverwertbaren Stoffen. Es leistet einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz.
  • Hochwertige Additive wie Farbpigmente, UV-Stabilisatoren und Pilzhemmer erschaffen ein natürliches High-Tech Produkt.

 

Oberflächen und Profile

WPC-Terrassendielen gibt es in verschiedenen Oberflächen und Profilen, die sich bei der Optik, bei der Belastbarkeit und beim Preis unterscheiden.

  • WPC Massivdielen sind sehr stabil und tragfähig. An den Rändern können sie in jede beliebige Form zugeschnitten werden. Man setzt sie vor allem bei Terrassen mit Rundungen und Schrägen ein. Massive Profile sind zudem deutlicher belastbarer.
  • WPC-Hohlkammer-Dielen mit eckigen Kammerdesign sind sehr leicht und budgetfreundlich. Sie können aufgrund des geringen Gewichts z.B. ideal für Dachterrassen eingesetzt werden. Punkteabzug gibt es bei der Stabilität und Tragfähigkeit. Die Dielen sind zudem günstiger, da weniger Material verbraucht wird. Für Dielen mit Hohlkammerprofil empfiehlt sich ein Randabschluss mit Abdeckkappen oder Abdeckleisten.
  • WPC-Dielen mit runden Hohlkammern vereinen die Vorteile der beiden oben genannten Varianten.

 

Profile-Terrassendielen_klein

Bei der Oberfläche wählt man zwischen glatt, gerillt und gemasert. Viele Dielen weisen an der Ober- und Unterseite zwei verschiedene Oberflächen auf und sind in der Regel beidseitig verwendbar.

WPC der 2. Generation

WPC-Terrassendielen wurden in den letzten Jahren aufgrund ihrer Beliebtheit und aufgrund der Erfahrung der einzelnen Hersteller ständig weiterentwickelt. Die 2. WPC-Generation ist mit einem speziellen, hochwertigen Kunststoff ummantelt. Dieser Schutzmantel bringt Vorteile für die Kratzfestigkeit, Pflegeleichtigkeit und Fleckenresistenz. Premiumprodukte weisen durch intelligente Farbgebung eine besonders naturnahe Oberfläche auf. Natürliche Holzstrukturen und Maserungen werden verblüffend realistisch nachgebildet. In vielen Ländern weltweit haben ummantelte Dielen die Marktführerschaft bei Biowerkstoffen übernommen. Bei uns ist WPC der 2. Generation exklusiv unter dem Marke FANO UltraShield erhältlich. 

  • Achten Sie bei WPC der 2. Generation auf eine 360-Grad Ummantelung. Minderwertige Produkte ummanteln die Dielen nur teilweise. Dadurch kann Feuchtigkeit in den Kern eindringen und die Formstabilität und Lebensdauer negativ beeinflussen.
  • Ein Qualitätskriterium bei WPC der 2. Generation ist auch die besonders naturnahe Optik: elegante Farbgebung, besonders matte Oberfläche, schlichte Strukturen und hohe Farbstabilität sind wichtige Merkmale.

 bersicht-Lebensdauer-WPC-TerrassendielenV1Ozhl4s2V7To

Verlegung

Die Verlegung von WPC Terrassendielen erfolgt per Clip-System. Mit den Clips werden die Dielen an der Unterkonstruktion fixiert. Die Clips gewährleisten gleichzeitig, dass zwischen den Dielen konstante Abstände eingehalten werden – so entsteht ein homogenes Verlegebild. Apropos Unterkonstruktion, ebenso wie bei Holz-Terrassendielen ist diese auch bei WPC-Terrassen von essentieller Bedeutung. Sie ist das Herzstück der Terrasse und beeinflusst wesentlich deren Haltbarkeit. Achten Sie bei der Verlegung besonders auf die vorgeschriebenen Abstände zwischen den Konstruktionsleisten. 

Materialbedingte Besonderheiten

Folgende materialbedingten Besonderheiten sind bei WPC zu beachten:

  • WPC Terrassendielen dehnen sich unter dem Einfluss von Wärme und Feuchtigkeit in der Länge aus. Die Ausdehnung kann kurzfristig sogar bis zu 4 mm pro lfm betragen. Um eine daraus resultierende Dielenwanderung beim Quellen und Schwinden zu unterbinden, müssen sämtliche WPC-Dielen mit einem Bremsclip fixiert werden.
  • WPC Dielen erhitzen im Sommer teilweise relativ stark. Daher sind sie bei heißen Temperaturen nicht immer zur Barfußbegehung geeignet.
  • Durch dem im WPC enthaltenen Kunststoffanteil kann es zu einer natürlichen, für den Menschen unbedenklichen elektrostatischen Aufladung der Dielen kommen. Vor allem geringe Luftfeuchtigkeit begünstigt die elektrostatische Aufladung. Mit speziellen Maßnahmen kann jedoch einfach Abhilfe geschaffen werden.

 

Reinigung und Pflege

Wie bereits erwähnt, ist bei WPC kein Ölen oder Streichen erforderlich. Die Dielen

sind daher sehr pflegeleicht. Für die jährliche Grundreinigung benötigen Sie Wasser und einen speziellen Terrassenreiniger. Verwenden Sie für die Bearbeitung der Verschmutzungen eine weiche Bürste und spülen Sie dann mit Wasser, am besten mit einem Schlauch oder Hochdruckreiniger. Beim Hochdruckreiniger sollten Sie einen Abstand von mindestens 30 cm zur Terrasse einhalten, andernfalls kann es zu einer Beschädigung der Oberfläche kommen.

Wir unterstützen Sie bei Planung und Auswahl

Um Ihnen die Auswahl des für Sie passenden Terrassenbodens zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen virtuellen Showroom mit Flächenansichten der einzelnen Hölzer in verschiedenen Terrassensituationen. Nutzen Sie auch unser Musterservice: Wir senden Ihnen gerne bis zu drei gratis Terrassenmuster zu.

Mit unserem kostenlosen online Terrassenplaner können Sie Ihre Wunschterrasse in nur wenigen Schritten planen. Am Ende der Planung erhalten Sie einen kompletten Verlegeplan inkl. Zubehörsliste.

Gerne weisen wir Sie auch auf unsere attraktiven Restposten hin.   

Zuletzt angesehen