SERVICE-HOTLINE +43 (3135) 502-444
DREI MUSTER KOSTENLOS
GRATIS VERSAND FÜR VIELE ARTIKEL
125 JAHRE ERFAHRUNG MIT HOLZ

Unebenen Untergrund bei Holz- bzw. WPC-Terrasse ausgleichen

Unebenen Untergrund bei Holz- bzw. WPC-Terrasse ausgleichen

Ein korrekt ausgeführter Untergrund, sowie die richtige Unterkonstruktion sind Grundvoraussetzung für langfristig schöne und haltbare Holz- bzw. WPC-Terrasse. Die örtlichen Bedingungen erfordern es dabei sehr häufig, dass Höhenunterschiede im Untergrund ausgeglichen werden müssen, um eine plane Auflage der Terrassendielen zu ermöglichen. Hier erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um Bodenunebenheiten zu überwinden und die Terrasse stabil und sicher aufzubauen.

Folgende Möglichkeiten stehen für den Ausgleich von Höhenunterschieden im Untergrund zur Verfügung:

Ausgleich von kleineren Unebenheiten

Kleinere Bodenunebenheiten können mit Gummigranulat-Pads oder Gummigranulat-Rollen nivelliert werden. Die Pads und Rollen gibt es in folgenden Höhen:

  • 3 mm (Pads und Rollen)
  • 8 mm (Pads und Rollen)
  • 20 mm (nur Pads)

 Gummigranulat-Pads-und-Rollen592fb0ffb6970

 So geht's: Ausgleich mit Gummigranulat

  • Tragfähigen Untergrund vorbereiten (Beton, Waschbeton- oder Fundamentplatten)
  • Konstruktionsleisten der Unterkonstruktion mit Pads in der benötigten Höhe unterlegen.
  • Unterkonstruktion (durch die Pads) mit dem Untergrund verschrauben

 

In Einzelfällen können Sie zum Ausgleich von größeren Höhenunterschieden auch zwei Gummigranulat-Pads übereinander gestapelt verwenden. Für einen großflächigen Einsatz bitte jedoch lieber zur nachfolgenden Variante mit Stellfüßen greifen. (Das Gummigranulat würde hier zu stark schwingen.)

Ausgleich von größeren Unebenheiten

Zur Überbrückung von größeren Höhenunterschieden haben sich sogenannte Stellfüße (=Stelzlager, Terrassenlager, Justierfüße) sehr gut bewährt. Sie sind in verschiedenen Höhen verfügbar und können stufenlos auf das benötigte Niveau verstellt werden.

Verfügbare Stellfuß-Größen je nach benötigtem Höhenausgleich:

  • 18 - 31 mm
  • 30 - 65 mm
  • 60 - 140 mm
  • 140 - 220 mm

  Stellfuss-Terrassenlager-Stelzfuss

Alternativ gibt es auch Stelzlager, welche mit Verlängerungs-Stücken auf die passende Höhe verlängert werden können (z.B. Stellfuß Easy mit Höhe 45-60 mm; Verlängerungsstücke mit 25 bzw. 50 mm)

Aufgrund der ausgezeichneten Stabilität der Terrassenlager ist es sogar möglich, die gesamte Terrassen-Unterkonstruktion darauf aufzubauen. Dies ist unter anderem dann eine interessante Variante, wenn aufgrund der Gegebenheiten die gesamte Terrasse im Niveau erhöht werden soll (z.B. wenn man die Terrasse vom Wohnzimmer aus stufenlos betreten möchte).

Wichtig! Terrassenlager dürfen nur in Kombination mit einer dafür geeigneten Unterkonstruktion verwendet werden. Achten Sie auf das Material und die empfohlene Mindestdicke der Unterkonstruktion. Montageleisten aus WPC oder auch Alu- oder Holzunterkonstruktionen mit niedrigem Querschnitt müssen immer plan auf dem Boden aufliegen und können daher nicht in Kombination mit Stellfüßen verwendet werden. Nähere Hinweise finden Sie bei den einzelnen Produkten hier im Shop bzw. in unserer aktuellen Outdoor Preisliste. 

So geht's: Korrekte Montage von Stellfüßen

Die Befestigung der Stelzlager muss wie folgt vorgenommen werden:

  • Tragfähigen Untergrund vorbereiten (Beton, Waschbeton- oder Fundamentplatten)
  • Stellfuß mit dem Untergrund verschrauben
  • Konstruktionsleiste auf den Justierfuß auflegen und ebenfalls verschrauben.

 Stellfuss-Stelzlager-Terrassenlager-Justierfuss-montieren

Tipp: Achten Sie auf den korrekten Abstand zwischen den Stellfüßen! Dieser richtet sich nach dem für die jeweiligen Terrassendielen empfohlenen Abstand für die Konstruktionsleisten. Die korrekten Abstände finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten hier im Shop.

Weitere Möglichkeiten für den Ausgleich von Höhenunterschieden

  • Alternativ können kleinere Höhenunterschiede auch mit speziell für den Outdoor-Bereich konzipierten Ausgleichskeilen überwunden werden.
  • Auch der Einsatz von verschieden hohen Unterkonstruktions-Leisten ist möglich, wenn z.B. über eine längere „Strecke“ immer derselbe Höhenunterschied überwunden werden muss. (Achten Sie hierbei jedoch auf die Hinweise zum Stoßen von Montageleisten. WPC-Montageleisten dürfen nicht Kopf-an-Kopf gestoßen werden, sondern müssen immer um 40 cm überlappen.)

 

Gefälle beachten!

Bitte beachten Sie, dass trotz des Ausgleichs der Höhenunterschiede das richtige Gefälle zum Abfluss von (Regen-)wasser eingehalten wird. Dieses muss mindestens 1% betragen.

Unterkonstruktion richtig aufbauen

Grundvoraussetzung ist immer eine korrekt aufgebaute Terrassen-Unterkonstruktion. Sie ist das Herzstück der Terrasse und maßgeblich für die Lebensdauer verantwortlich. Hier finden Sie nähere Informationen zum richtigen Aufbau der Unterkonstruktion je nach Untergrund.

Passende Artikel
Gummigranulatpads 3 mm Stärke
-30%
18,39 €/Paket(e)
UVP 26,28 €/Paket(e)
Gummigranulatpads 8 mm Stärke
-30%
19,36 €/Paket(e)
UVP 27,67 €/Paket(e)
Gummigranulatpads 20 mm Stärke
-30%
25,60 €/Paket(e)
UVP 36,59 €/Paket(e)
RESTPOSTEN
Stellfuß (Stelzlager) 30 - 65 mm
-29%
4,90 €/Stück
UVP 6,94 €/Stück
RESTPOSTEN
Stellfuß (Stelzlager) 60-140 mm
-30%
6,30 €/Stück
UVP 9,02 €/Stück
RESTPOSTEN
Stellfuß (Stelzlager) 140-220 mm
-33%
7,61 €/Stück
UVP 11,40 €/Stück
Gummigranulatpads für Stellfüße
-30%
24,22 €/Paket(e)
UVP 34,61 €/Paket(e)