Befestigungssysteme für Holz- und WPC-Terrassen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Befestigung der Terrassendielen an der Unterkonstruktion. Generell unterscheidet man zwischen der sichtbaren und unsichtbaren Befestigung. Für Holz- bzw. WPC-Terrassendielen gibt es jeweils unterschiedliche Systeme.
Befestigung von Holz-Terrassendielen
Sichtbare Befestigung mit Schrauben
Die sichtbare Befestigung von Holz-Terrassendielen erfolgt über die klassische Verschraubung der Dielen mit rostfreien Edelstahlschrauben – technisch gesehen die beste Form der Befestigung. Die Terrassendielen werden vorgebohrt und die Bohrlöcher ausgerieben. So können die Schraubenköpfe oberflächenbündig in die Diele versenkt werden. Die Schraubenlänge sollte das 2,5-fache der Dielendicke ausmachen.
Unsichtbare Befestigung mit DILA Terrassenverbindern
Unsichtbar können Holz-Terrassen z.B. mit dem DILA-Terrassenverbinder befestigt werden. Dieser dient zur zuverlässigen Befestigung und zum konstruktiven Holzschutz und die Montage kann unabhängig von der Dielengeometrie schnell durchgeführt werden. Die Bauhöhe des Verbinders schafft einen optimalen Abstand zwischen Belag und Unterkonstruktion um die Bildung von Staunässe zu verhindern.
Befestigung von WPC-Terrassendielen
WPC-Terrassendielen werden immer unsichtbar, mit einem spezifischen Clipsystem befestigt. Man benötigt für die Verlegung drei Arten von Clips:
- Anfangs/Endclips
- Befestigungsclips (aus Kunststoff oder Metall; auf das jeweilige Produkt abgestimmt)
- Bremsclips
In unseren abgestimmten Clipsets sind alle nötigen Arten an Clips enthalten.
Für die erste bzw. letzte Dielenreihe steht ein spezieller Anfangs/Endclip zur Verfügung. Für alle weiteren Reihen werden die UV- und witterungsbeständigen Befestigungs-Clips aus Kunststoff oder Metall eingesetzt. (Bitte das passende Produkt unserer Preisliste oder unserem Online-Terrassenplaner entnehmen.) Die Clips sorgen automatisch für einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Dielen. Bei Bedarf zuerst die Löcher für die Verschraubung der Clips mittig auf der Konstruktionsleiste vorbohren und den Clip in die Dielennut schieben. Im Anschluss den Clip mit der Unterkonstruktion verschrauben.
Aufgrund des Kunststoffanteils der WPC-Dielen kann es unter dem Einfluss von Temperatur und Feuchtigkeit zu einer Längenausdehnung/-kontraktion kommen, durch die sich die Dielen längsseitig verschieben können. Zur Verhinderung dieser unerwünschten Bewegung stehen für jedes Holzverbundstoff-Produkt spezielle „Bremsclips“ zur Verfügung. Diese müssen an definierten Stellen verpflichtend, zusätzlich zur regulären Befestigung, eingesetzt werden. Hier finden Sie nähere Informationen zum Schritt-für-Schritt Aufbau Ihrer WPC-Terrasse.