SERVICE-HOTLINE +43 (3135) 502-444
DREI MUSTER KOSTENLOS
GRATIS VERSAND FÜR VIELE ARTIKEL
125 JAHRE ERFAHRUNG MIT HOLZ

Terrassendielen aus Ipé

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
FANO Holz Terrassendiele Ipe 90 mm, glatt
-34%
101,94 €/m²
UVP 154,22 €/m²
FANO Holz Terrassendiele Ipe, glatt
-33%
131,85 €/m²
UVP 196,87 €/m²

Terrassen-Holzart Ipé - alles was Sie darüber wissen müssen

Botanischer Name

tabebuia spp.

Andere Bezeichnungen

Lapacho Amarillo, Eisenholz, Diamantnuss

Einleitung

Guten Gewissens kann man Ipé als das beste Terrassenholz Mittel- und Südamerikas bezeichnen. Es stellt eine preisgünstigere Alternative zu Teak-Holz dar und ist mit einer voraussichtlichen Lebensdauer von mehr als 25 Jahren der Preis-/Leistungssieger.

Herkunft

Ipé (Lapacho Amarillo) ist in Südamerika vor allem in der Cerrado Region in Brasilien, aber auch bis Paraguay, Venezuela, Kolumbien, Peru, Surinam und Bolivien sehr verbreitet. Das Holz stammt vom Lapacho Baum (Tabuia Serratifolia). Dieser wird von den Indianern als „Baum des Lebens“ bezeichnet. Den aus den Rinden gewonnenen Extrakt nutzten bereits die Inkas und noch heute ist der erdig und leicht süßlich schmeckende Lapacho-Aufguss ein beliebter Heil- und Genusstee. Er wirkt z.B. gegen Raucherhusten. Die Bäume erreichen eine Höhe bis 30 m, eine Stammlänge bis 20 m und einen Stammdurchmesser bis 1 m.

Farbenfrohe Optik

Ipé Holz weist ein großes natürliches Farbspektrum auf. Anfangs hat es oft einen gelblichen Farbton, später geht es ins braun-rötliche. Braunschattierungen von Hell-, über Dunkel- bis Olivbraun sind möglich. Die Holzmaserungen verlaufen sehr eng und dicht, in streifiger Anordnung. Die Struktur ist sehr gleichmäßig.

Holzspezifische Eigenschaften

Ipé wird oft auch als „Eisenholz“ oder „Diamantnuss“ bezeichnet. Dadurch lassen sich bereits erste Rückschlüsse auf die außergewöhnliche Härte und Formstabilität des Holzes ziehen. Ipé zeichnet sich durch seine hohe Lebensdauer aus, neigt nur wenig zur Rissbildungen, ist rutschfest und splittert nur wenig. Trotz seiner hohen Dichte lässt sich das Holz gut trocknen. Voraussetzung für eine gute Formstabilität ist es, dass der Trocknungsvorgang (Lufttrocknung oder Kammertrocknung) sehr langsam und schonend verläuft.

Hier eine Übersicht der holzspezifischen Eigenschaften:

  • Dauerhaftigkeitsklasse: 1 (mehr als 25 Jahre haltbar)
  • Härte: sehr hart (Brinellhärte 54 N / mm²)
  • Dichte: Die Rohdichte liegt bei 960 bis 1300 kg / m³.
  • Rissigkeit: wenig, zum Teil an den Enden. Wir empfehlen die Versiegelung der Enden.
  • Splitterbildung: gering
  • Verzug: gering
  • Schwinden & Quellen: gering bis mittel (geringer Feuchtewechsel)
  • Austretende Holzinhaltsstoffe: möglich

 

Einsatzbereiche von Ipé

Ipé wird aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften traditionell als Konstruktionsholz im Außenbereich eingesetzt (Schiffsbau, Brücken, Holzbauten, etc.). Insofern ist es auch für Holzterrassen optisch wie technisch wunderbar geeignet. Die Terrassendielen können sowohl in überdachten als auch in frei bewitterten Bereichen verlegt werden. Neben Teak ist Ipé von allen Überseeholzarten am besten für Pooleinfassungen bzw. Poolumrandungen geeignet. Auch Balkone und Dachterrassen können mit Ipé ausgestattet werden.

Glatt oder gerillt: Oberfläche und Format

Ipé-Terrassendielen gibt es in den verschiedensten Oberflächen und Ausführungen. Derzeit liegen glatte Oberflächen sehr stark im Trend. Sie wirken besonders edel, vor allem wenn die Dielen mit unsichtbaren Befestigungssytemen fixiert werden. So entsteht eine elegante Oberfläche aus einem Guss, ohne sichtbare Bohrlöcher und Schraubenköpfe.

Gerne werden auch gerillte/geriffelte Ipé -Dielen für den Terrassenbau verwendet. Sie sind rutschfest und angenehm in der Begehung, allerdings durch die Rillen etwas aufwendiger in der Reinigung. Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack.

Ipé Dielen werden in verschiedenen Längen, Breiten und Dicken angeboten. Schmale Breiten und Kurzdielen sind preislich sehr attraktiv, lange Längen und größere Breiten erzeugen ein besonders stilvolles Verlegebild.

Vergraut oder geölt: Oberflächenbehandlung

Wie jedes Holz im Außenbereich, vergraut auch unbehandelte Ipé mit der Zeit. Die Ipé entwickelt dabei eine sehr schöne silbrige Patina.

Um der Vergrauung entgegen zu wirken, können Ipé Terrassendielen mit Ölen behandelt werden. Es stehen farblose und pigmentierte Terrassenöle zur Auswahl. Letztere bieten einen deutlich besseren UV-Schutz. Einerseits gleichen Farböle Farbunterschiede aus, andererseits können die Maserungen der Ipé in den unterschiedlichen Brauntönen durch das regelmäßige Nachölen mit pigmentieren Ölen verstärkt werden.

Wegen der öligen Inhaltsstoffe von Ipé – die Oberfläche fühlt sich leicht fettig an – ist bei wasserbasierten Oberflächenbehandlungen und Verklebung Vorsicht geboten.

Bearbeitung

Die besondere Härte der Ipé bedingt in der Verarbeitung den Einsatz von hartmetallbestückten Sägeblättern. Achtung! Der Sägestaub kann allergische Reaktionen auslösen. Bei Schraublöchern und bei Nagelverbindungen muss unbedingt vorgebohrt werden.

Unsere Erfahrungen mit Ipé Terrassendielen

Ipé Terrassendielen sind bei unseren Kunden sehr beliebt und geschätzt. Auch unsere Langzeiterfahrungen sind sehr positiv.

  • Damit man lange Freude an seiner Ipé-Terrasse hat, ist es wichtig, diese fachgerecht zu verlegen. Beachten Sie dabei unsere Verlegeanleitung. Die Verschraubung von oben ist die stabilste Form der Befestigung. Diese empfehlen wir vor allem bei besonders langen und breiten Ipé-Terrassendielen. Desto länger und breiter die Dielen, desto leichter verziehen sie sich naturgemäß. Bei fachgerechter Verlegung und Verschraubung kommt es jedoch kaum zu Problemen.
  • Für die unsichtbare Verlegung von groß dimensionierten Ipé Dielen empfehlen wir die DILA Terrassenverbinder. Diese fixieren die Dielen ebenfalls sehr solide an der Unterkonstruktion.
  • Genutete Dielen können mit dem Plata P System unsichtbar verlegt werden. Hier empfehlen wir jedoch eher die schmalen Dielen (ca. 95 mm Breite) zu verwenden.
  • Bei Ipé Terrassendielen sind die Dielenenden besonders empfindlich. Beim Kappen der Dielen werden die Kapillaren quer durchgeschnitten, an diesen Stellen neigen Ipé Dielen zu Trocknungsrissen. Versehen Sie die Dielenenden daher mit Hirnholzversiegelung. Bei langen Dielen, welche vielleicht sogar über die gesamte Terrassenbreite/länge reichen, stören diese Risse kaum. Bei kurzen Dielen (und den daraus resultierenden Dielenstößen) können die Risse im Terrassen-Gesamtbild jedoch durchaus ins Auge stechen. Die Risse sind dann auf der gesamten Terrassenfläche an jeder Kurzdiele sichtbar. Dies sollte man vorher wissen und beachten.

Wichtig ist es, die Dielen bei einem erfahrenen Händler bzw. Verleger zu beziehen und nicht auf Billigware zu setzen. Auch ist zu bedenken, dass Holz im Außenbereich witterungsbedingt großen Anforderungen ausgesetzt ist und sich entsprechend verhält. Es können daher nicht dieselben Maßstäbe wie im Innenbereich angesetzt werden.

Wofür soll ich mich entscheiden?

Sie wissen nicht, ob Sie sich eher für kurze, schmale oder lange, breite Ipé Terrassendielen entscheiden sollen? Hier eine zusammenfassende Gegenüberstellung mit den wesentlichen zu beachtenden Punkten: 

Kurze, schmale Ipé-Terrassendielen

Lange, breite Ipé-Terrassendielen

Plus

Plus

+ Attraktives Preis-Leistungsverhältnis

+ Sehr edles Verlegebild.

+ Besonders gut für eher kleinere Terrassen geeignet, bei denen die Dielen weniger oft gestoßen werden müssen.

+ Wenig bis keine Dielenstöße: Je nach Terrassengröße reichen die Dielen über die gesamte Länge/Breite der Terrasse und müssen nicht gestückelt werden.

+ Etwas formstabiler

+ Endrisse stechen daher weniger ins Auge.

+ Mit allen (bei uns erhältlichen) sichtbaren und unsichtbaren Verlegesystemen.

+ Sichtbar und unsichtbar (mit DILA) zu verlegen.

 

 

Minus

Minus

- Weniger elegantes Verlegebild, sehr viele Dielenstöße.

- Etwas erhöhte Verzugsneigung (bei fachgerechter Verlegung allerdings kein Problem)

- Endrisse an den Dielenstößen fallen besonders ins Auge.

 

- Optisch weniger gut für große Terrassen geeignet.

 

 

Zusammenfassung

Ipé ist ein Terrassenholz erster Güte und hervorragend für den Einsatz im Freibereich geeignet. Seine lange Lebensdauer und seine wunderbaren holzspezifischen Eigenschaften machen es zum leistbaren Premium- Produkt, unserem Preis-/Leistungssieger.

Zuletzt angesehen