SERVICE-HOTLINE +43 (3135) 502-444
DREI MUSTER KOSTENLOS
GRATIS VERSAND FÜR VIELE ARTIKEL
125 JAHRE ERFAHRUNG MIT HOLZ

Parkett

Der Charme von Echtholz ist durch nichts zu ersetzen. Wir arbeiten schon seit mehr als 125 Jahren mit diesem Werkstoff und blicken auf umfangreiche Erfahrung im Parkettbereich zurück. Bei Parkettböden bieten wir Ihnen ein breites Sortiment: Ob Landhausdiele, Schiffboden, Fertigparkett, Industrieparkett (=Hochkantlamellenparkett), Klebeparkett (=Mosaikparkett), Stabparkett oder Massivparkett - hier ist für jeden Geschmack und Einsatzbereich der passende Boden dabei! Bei der Oberfläche wählen Sie unter anderem zwischen lackierten, geölten, matt-lackierten, gewachsten, gebeizten, geschliffenen, gebürsteten und strukturierten Texturen. Viel Spaß beim Stöbern!

Der Charme von Echtholz ist durch nichts zu ersetzen. Wir arbeiten schon seit mehr als 125 Jahren mit diesem Werkstoff und blicken auf umfangreiche Erfahrung im Parkettbereich zurück. Bei... mehr erfahren »
Fenster schließen
Parkett

Der Charme von Echtholz ist durch nichts zu ersetzen. Wir arbeiten schon seit mehr als 125 Jahren mit diesem Werkstoff und blicken auf umfangreiche Erfahrung im Parkettbereich zurück. Bei Parkettböden bieten wir Ihnen ein breites Sortiment: Ob Landhausdiele, Schiffboden, Fertigparkett, Industrieparkett (=Hochkantlamellenparkett), Klebeparkett (=Mosaikparkett), Stabparkett oder Massivparkett - hier ist für jeden Geschmack und Einsatzbereich der passende Boden dabei! Bei der Oberfläche wählen Sie unter anderem zwischen lackierten, geölten, matt-lackierten, gewachsten, gebeizten, geschliffenen, gebürsteten und strukturierten Texturen. Viel Spaß beim Stöbern!

1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
RESTPOSTEN
Tradition Mauerfries Eiche Natur, unbehandelt
-34%
21,26 €/lfm
UVP 32,23 €/lfm
Tradition Mauerfries Eiche Natur, unbehandelt
-34%
26,12 €/lfm
UVP 39,57 €/lfm
1 von 4

Parkett – natürliches Wohnambiente genießen

Parkettböden bringen die Natur sicht- und fühlbar ins eigene Zuhause. Der Charme von Echtholz ist durch nichts zu ersetzen. Der traditionsreiche Baustoff steht für Natürlichkeit und für ein gesundes Wohnambiente.

Natuerliches-Parkett

Landhausdielen voll im Trend

Der Wohn-Look von Holz ist dabei sehr variantenreich und längst nicht mehr auf traditionelle Designs beschränkt. Landhausdielen liegen seit Jahren besonders im Trend. Bei den Holzarten steht die Eiche im Zentrum, in vielen Farben und Rustikalitäts-Abstufungen. Eichenholz-Parkett im Country-Stil mit Ästen und starken Maserungen verleiht Ihren Räumen einen besonderen Charakter. Desto breiter und länger die Dielen, desto „ursprünglicher“ der Look. Trotzdem lassen sich gerade die rustikalen Dielen besonders gut mit einem cleanen, designorientierten Einrichtungsstil kombinieren. Es entsteht ein ausdrucksstarkes Gesamtbild Ihrer Wohn- und Geschäftsräume.

176300-Monarch-Prince-Eiche-Rustikal-gebuerstet-OX-geoelt_-AugartenhotelND5VHd89V3vW8

Doch auch für andere Einrichtungsstile bieten Landhausdielen in all ihren Farben und Oberflächen die perfekte „Bühne“. Astfreie Dielen wirken beispielsweise besonders edel und stilvoll. Sie sind zurückhaltend und gleichzeitig sehr elegant. Weißlich oder gräulich gebeizt passen sie besonders gut zum Skandinavischen Stil. Auch beim klassischen Landhausstil dürfen die Landhausdielen natürlich nicht fehlen.

Schiffböden – die verlässlichen Klassiker

Neben den beliebten Landhausdielen haben nach wie vor Schiffböden einen gewissen Stellenwert. Die Klassiker punkten vor allem durch die große Auswahl an Holzarten, u.a. Kirsche, Buche, Eiche, Ahorn, Bergahorn, Nussbaum, um nur die Beliebtesten zu nennen.

107604-Monarch-Herzog-Esche-Standard-lackiert_-Schlafzimmer

Schiffböden im 2-Stab, 3-Stab oder 4-Stab Design bieten meist ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die Böden sind oft mehrmals abschleifbar und sind über viele Jahre/Jahrzehnte ein verlässlicher Begleiter.

Sowohl Landhaudielen als auch Schiffböden sind meist 3-schichtig aufgebaut und bestehen aus der Deckschicht, der Mittelschicht und dem Gegenzug. Sie können sowohl am Untergrund verklebt werden als auch – mit entsprechender Unterlagsmatte/Trittschalldämmung – schwimmend verlegt werden. Bei Fußbodenheizung ist eine verklebte Verlegung vorgeschrieben.

Massivparkett – robust und langlebig

Massivparketten wie Industrieparkett (=Hochkantlamellenparkett), Klebeparkett (=Mosaikparkett), Stabparkett oder massive Landhausdielen finden Sie ebenfalls in unserem Sortiment. Die Parketten bestehen aus massivem Holz (1-schichtig aufgebaut) und sind besonders robust und beanspruchbar. Sie können zigmal abgeschliffen werden und sind daher sehr lange haltbar. Sie sollten allerdings vom Profi verlegt werden, da hier spezielle Verlege-Kenntnisse erforderlich sind.

140050_Klebeparkett_Eiche_Gestreift_EV_-Machherndl018

2-Schicht Fertigparkett – variantenreich und ideal bei Fußbodenheizung

Auch 2-Schicht Fertigparkett ist eher ein Produkt für den Profi. Die Böden bestehen aus einer Deckschicht und einer Trägerschicht. Die müssen zwingend verklebt werden. Aufgrund der geringen Aufbauhöhe sind sie besonders gut für Fußbodenheizung geeignet. Der Wärmedurchlasswiderstand ist sehr gering. Im Design sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Wählen Sie aus verschiedenen Holzarten, Farben und Dielenformen.

127700-Zweischicht-Rustikal_herringbone_-Buero-Schreibtisch-_beschnitten56xJMZ4Eh52r2

Geölt oder lackiert – was sind die Vor- und Nachteile?

Die Oberfläche von Parkett ist meist geölt oder lackiert, wobei vor allem bei den Landhaudielen das Öl-Finish die Nase vorne haben. Die Nachfrage an geölten Böden ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Diese Entwicklung ging Hand in Hand mit dem Trend zur Landhausdiele.

Geölte Oberflächen vertiefen den Farbton und bringen die Holzstruktur besonders gut zur Geltung. Nebenbei sorgen sie für ein natürliches Wohnambiente. Lackierte Oberflächen sind im Gegenzug besonders pflegeleicht.

Welche Oberfläche ist für Sie die richtige? Geölt oder lackiert? Hier finden Sie eineZusammenfassung der jeweiligen Vor- und Nachteile.

Geöltes Parkett

Geöltes Parkett wurde mit einem Oberflächen-Finish aus oxidativen, natürlich härtenden Ölen versehen.

Vorteile einer geölten Oberfläche:

  • Die Oberfläche ist besonders natürlich und schadstofffrei.
  • Die Ölimprägnierung dringt tief in das Holz ein, ohne dabei eine Schicht zu bilden. Die Oberfläche bleibt offenporig und das Holz kann atmen.
  • Holzstrukturen und Maserungen kommen besser zur Geltung.
  • Partielle Reparaturen sind möglich, kleine Kratzer können ausgebessert werden.
  • Es gibt kein Abblättern oder „Platzen“ der Oberflächenbeschichtung.
  • Geölte Oberflächen sind „wohngesund“ und antistatisch. Die Optik ist sehr matt. 

176023-Imperium-Queen-Eiche-Astig-reliefartig-angeraeuchert-OX-geoelt_-1920x1024-3D-Ansicht

 Nachteile einer geölten Oberfläche:

  • Die Pflege geölter Böden ist aufwendiger. Der Boden muss öfters mit Ölseife behandelt werden. Mindestens 1x jährlich muss er mit Pflegeöl eingelassen werden.
  • Offene Poren verschmutzen leichter, da sich die Schmutzpartikel leichter einlagern können
  • Bei falscher bzw. schlechter Pflege können sich im Laufe der Zeit Schlieren bilden.

Pflege-l-aufbringen1

Lackiertes Parkett

Lackiertes Parkett wird mit einem Oberflächen-Finish aus mehrschichtig aufgetragenem Lack versehen. Die Lackierung kann verschiedene Glanzgrade aufweisen, von glänzend bis supermatt.

176002-Imperium-Queen-Eiche-Country-geschliffen-ML_-1920x1024-3D-Ansicht

Vorteile einer lackierten Oberfläche:

  • Geölte Oberflächen sind sehr hart und verfügen über eine hohe Abriebfestigkeit. Die Oberfläche ist geschlossen bzw. versiegelt – daher punkten die Böden mit einer besseren Strapazierfähigkeit.
  • Ein weiterer Vorteil ist die erhöhte Kratzfestigkeit, welche durch den UV-gehärteten Lack erreicht wird.
  • Durch die geschlossene Oberfläche ist der Boden unempfindlicher gegenüber Patzern und Flecken.
  • Bei intakter Lackoberfläche können Feuchtigkeit und Schmutz nicht eindringen
  • Lackierte Böden sind deutlich pflegeleichter – Wischen mit einem passenden Reinigungsmittel ist ausreichend.

 Reinigung-4

Nachteile einer lackierten Oberfläche:

  • Wenn der Lack beschädigt ist, können Feuchtigkeit und Schmutz in da Holz eindringen. Dadurch kann sich das Holz dunkel verfärben – es entstehen dunkle Flecken.
  • Es sind keine partiellen Reparaturen wie bei geölten Oberflächen möglich. Eine Renovierung ist nur „im großen Stil“ durchführbar – das gesamte Parkett muss abgeschliffen und neu versiegelt werden.

 

Ob Sie eine geölte oder lackierte Oberfläche bevorzugen ist letztendlich eine Frage des Einsatzbereichs des Bodens, Ihres Geschmacks und Ihrer Prioritäten.

Oberflächenbearbeitung

Die Oberfläche von Holz lässt sich sehr gut bearbeiten. Daher kann man im Parkettbereich aus vielen Oberflächenvarianten wählen. Gerade Landhausdielen bieten hier eine besonders große Auswahl an Oberflächen:

  • Glatt geschliffen
  • Gebürstet
  • Künstlich gealtert
  • Handgehobelt
  • Gehakt
  • Mit Maserung oder Reliefstruktur
  • Geräuchert oder angeräuchert

 Parkett-gebuerstet-strukturiert-gealtert

Große Farbauswahl

Die natürliche Farbpalette von Holz kann durch Beizen, Laugen und Farböle stark erweitert werden. Helle Oberflächen in Weiß- und Grautönen, Rottöne, alle Braunschattierungen von Hellbraun bis fast Schwarzbraun – erlaubt ist was gefällt.

Charakteristika der beliebtesten Oberflächen im Detail

Geschliffenes Parkett

  • Glatt geschliffene Oberfläche wirken besonders edel und stilvoll.
  • Sie sind am leichtesten zu reinigen, da keine Vertiefungen vorhanden sind, in denen sich Schmutz absetzen kann.
  • Sollte die Oberfläche nach Jahren/Jahrzehnten abgeschliffen werden bleibt die Optik trotzdem gleich, nämlich geschliffen. Denn bei strukturierten Oberflächen werden die Strukturen beim Renovieren mit abgeschliffen.

 

Gebürstetes Parkett

  • Die weichen Holzanteile werden durch die Bürstung mit speziellen Werkzeugen maschinell entfernt, die harten Holzstrukturen bleiben stehen.
  • Das Parkett ist noch charaktervoller und natürlicher. Die Holzmaserung kommt durch die Vertiefungen besonders gut zur Geltung.
  • Fühlbare Natürlichkeit: Wenn die Hände/Füße über die Oberfläche gleiten spürt man die Struktur.
  • Je nach Lichteinfall kommen die Strukturen auch optisch sehr gut zur Geltung.

 

Handgehobeltes Parkett

  • Bei handgehobeltem Parkett ist die Oberfläche selbst glatt (d.h. nicht gebürstet). Durch die Hobelung wird jedoch eine Wellenstruktur erzeugt.
  • Die Wellenstruktur ist besonders angenehm für die Füße und wirkt wie eine Massage – ein richtiger Wellness-Boden.
  • Die Optik ist unschlagbar natürlich, sehr rustikal und charaktervoll. Trotzdem oder gerade deswegen passt der Boden sehr gut zu einem modernen Einrichtungsstil.

 

Sägeschnitt-Optik

  • Das Parkett wird mit Sägeschnitt-Markierungen versehen. Diese entstehen durch ein zu den gebürsteten Holzmaserungen im 90°-Winkel aufgesetztes Sägeblatt.
  • Die Optik ist sehr designorientiert und passt sehr gut zum Industrial Style. Denn gerade bei diesem cleanen Einrichtungsstil braucht es einen Boden mit Charakter.
  • Trotz der modernen Anmutung wirkt der Boden ursprünglich und authentisch. Ein Parkett in Sägeschnitt-Optik bringt einen gewissen Wohlfühlfaktor ins eigene Zuhause, der nur durch einen natürlich strukturierten Boden erreicht werden kann.

 

 Für alle strukturierten Parkettböden gilt:

  • Meist werden geölte Oberfläche bevorzugt. Denn das Pflegeöl bringt die Tiefenstruktur besser zur Geltung.
  • Geölte Böden haben durch ihre Offenporigkeit an sich schon einen höheren Reinigungsaufwand, dieser steigt nochmals je grober die Struktur ist, da sich in den Vertiefungen Schmutz absetzen kann.
  • Daher ist es besser, in stark frequentierten Bereichen eher glatte Oberflächen einzusetzen. Im Wohnbereich ist das Wohngefühl mit strukturierten Böden jedoch unübertroffen.
  • Strukturierte Böden sind optisch unempfindlicher – kleine Kratzer und Beschädigungen gehen in der Struktur unter und stechen kaum ins Auge.

 

Holz - ein natürlicher Rohstoff

Generell zaubern Holzböden ein natürliches Wohnambiente. Sie sorgen für Behaglichkeit, ein gesundes Raumklima und „Kaminfeeling“ zum Wohlfühlen.

Parkett-mit-Kaminfeeling

Der Boden ist das wichtigste Einrichtungsstück, da er die größte Fläche einnimmt und nicht so einfach ausgetauscht werden kann. Manchmal ist es daher auch überlegenswert, für den Boden ein kleines bisschen mehr auszugeben und dafür bei anderen, leichter austauschbaren Einrichtungsstücken zu sparen. Machen Sie sich Gedanken, was heute und auch in Zukunft zu Ihrem Geschmack und Ihrem Lebensstil passen könnte. Stöbern Sie in unserem umfangreichen Sortiment – hier werden Sie bestimmt fündig. Es ist für jeden Stil und jede Geldbörse das passende Produkt dabei.

Zuletzt angesehen